Produkt zum Begriff Nervenstimulation:
-
Basale Stimulation®
Basale Stimulation® , Das umfassende Handbuch vermittelt die fachlichen Grundlagen, Grundsätze und Ziele der Basalen Stimulation aus erster Hand mit interdisziplinärer Ausrichtung und einer ausgearbeiteten konzeptionellen und didaktischen Struktur. Das Herausgeber- und Autorinnenteam stellt den theoretischen Bezugsrahmen und zentrale Anwendungsfelder der Basalen Stimulation dar. Das Handbuch beschreibt die Basale Stimulation anschaulich, detailliert und verständlich. Das Autorenteam definiert und erläutert den Gegenstand benennt und klärt Grundkonzepte, wie das Hexagon der Entwicklungsbereiche, die Konzepte elementarer Wahrnehmung oder die Orientierungsräume benennt Adressaten, wie Patienten, Klienten, Bewohner und Angehörige skizziert Besonderheiten der Entwicklung entlang der Lebensspanne vom Frühchen bis zum alten Menschen stellt Akteure vor, wie Pflegende, Heilpädagogen und Therapeuten identifiziert und vertieft Prozesselemente und Handlungsschritte der Basalen Stimulation beschreibt Handlungsfelder und Settings, wie z.B. Akutpflege, Altenpflege, Intensivstation, und Kindertagesstäte diskutiert Rahmenbedingungen in ethischer und forschungsbezogener Hinsicht orientiert sich am Bedarf seiner Leser und Leserinnen und deckt die Inhalte der Fort- und Weiterbildungskurse zur Basalen Stimulation ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201904, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Fröhlich, Andreas~Mohr, Lars~Zündel, Matthias, Seitenzahl/Blattzahl: 623, Abbildungen: 110 Fotos, 12 Tabellen, Keyword: Klienten; Lebensentwicklung; Anwendungsfelder; Altenpflege; Prozesselemente; Settings; Orientierungsräume; Intensivstation; Akutpflege; Pflege; Grundkonzepte, Fachschema: Altenpflege~Pflege / Altenpflege~Physikalische Therapie~Physiotherapie~Ergotherapie - Beschäftigungstherapie, Fachkategorie: Physiotherapie~Ergotherapie, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Altenpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 244, Breite: 180, Höhe: 38, Gewicht: 1235, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1924536
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
4356E Nackenmassagegerät mit Elektrostimulation und Kompresse – Weiß
Das Massagegerät SKG 4356E hilft Ihnen, die Bewegungsfreiheit wiederzuerlangen und Nackenschmerzen zu lindern. Mithilfe fortschrittlicher Technologien wie TENS- und EMS-Elektrostimulation und Wärmekompresse sorgt das Massagegerät für tiefe Entspannung und beruhigt verspannte Muskeln. Seine 15-stufige Intensitätskonfiguration kombiniert mit drei Massagemodi ermöglicht eine perfekte Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers und sorgt so für maximale Wirksamkeit. Durch die einfache Bedienung und den Bedienkomfort versetzt Sie das Massagegerät SKG 4356E in einen Zustand tiefer Entspannung. Die wichtigsten Vorteile des Nackenmassagegeräts SKG 4356E: Lindert Schmerzen und entspannt verspannte Muskeln. Es nutzt die TENS- und EMS-Pulstechnologie. Es verbessert die Durchblutung und entspannt wirksam. Die Wärmekompresse erwärmt sich auf bis zu 42 Grad Celsius. Es ermöglicht eine perfekte Anpassung an Ihre Bedürfnisse. Es verfügt über 3 Massagemodi und eine 15-stufige Intensitätskonfiguration. Es ist äußerst einfach zu bedienen und bietet hohen Bedienkomfort. Es passt sich den Rundungen des Halses an und verfügt über ein Bedienfeld mit der Möglichkeit, die Tonsignale auszuschalten. Bietet sichere und effektive Massagesitzungen. Es verfügt über einen 15-Minuten-Timer. Spezifikation: Marke: SKG Modell: 4356E Steckertyp: USB-C Stromversorgung: 5W (5V / 1A) Batteriekapazität: 1000 mAh Ladezeit: ca. 2,5 Stunden Arbeitszeit: ca. 3 Stunden Massagemodi : 3 Intensitätsstufen : 15 Automatische Abschaltung : Ja Heizpaneel: 42 oC Elektrostimulation : TENS, EMS Steuerung: über Tasten am Gehäuse Material: PC, ABS weiße Farbe Inbegriffen: 1x SKG 4356E Massagegerät 1x USB-C- Stromkabel 1x Bedienungsanleitung Elektrostimulation zur Entspannung Die TENS- und EMS-Technologie ist eine moderne Lösung, die Ihre Muskeln erreicht und eine sofortige Schmerzlinderung bewirkt. Dank ihnen löst das Massagegerät SKG 4356E schnell Verspannungen, sodass Sie ohne Beschwerden Ihren Lieblingsbeschäftigungen nachgehen können. Wärmekompresse für völlige Entspannung Die auf bis zu 42 Grad Celsius erwärmende Wärmekompresse wirkt als wohltuende Kompresse für Ihre Muskulatur. Es verbessert die Durchblutung und sorgt für tiefe Entspannung und ein Gefühl der Entspannung nach einem langen Tag. Passen Sie die Massage Ihren Bedürfnissen an Mit einer 15-stufigen Intensitätskonfiguration und drei Massagemodi ermöglicht das Massagegerät SKG 4356E eine vollständige Anpassung an individuelle Bedürfnisse. So können Sie ganz einfach die perfekte Einstellung finden, die Ihren Schmerzen und Vorlieben am besten entspricht. Einfachheit und Komfort in der Anwendung Das ergonomische Design des Massagegeräts sorgt in Kombination mit einem intuitiven Bedienfeld nicht nur für Komfort, sondern auch für eine einfache Alltagsnutzung. Das 3D-Modell passt sich perfekt den Rundungen des Halses an und sorgt so für maximale Massagewirkung. Timer für Ihre Sicherheit Der integrierte 15-Minuten-Timer ist eine Funktion, die eine sichere Nutzung des SKG 4356E Massagegeräts gewährleistet. Die automatische Abschaltung des Geräts nach Ablauf der Zeit stellt sicher, dass Ihre Massagesitzungen immer sicher und effektiv sind.
Preis: 101.14 € | Versand*: 5.83 € -
Klinische Elektromyographie und Neurographie (Stöhr, Manfred~Pfister, Robert~Reilich, Peter)
Klinische Elektromyographie und Neurographie , Die verschiedenen elektromyographischen und -neurographischen Techniken gelten als Erweiterung der klinischen Untersuchung und sind nicht nur unverzichtbar in der alltäglichen Diagnostik peripherer Nervenläsionen und neuromuskulärer Erkrankungen, sondern bieten darüber hinaus wertvolle diagnostische Hinweise bei einigen zentralnervösen Erkrankungen und vegetativen Funktionsstörungen. Dieses Werk stellt seit über 35 Jahren das deutschsprachige Standardwerk der klinischen Elektromyographie dar, das alle relevanten Einsatzbereiche abdeckt. Für die nun 7. Auflage liegt es in gründlich überarbeiteter, aktualisierter und erweiterter Fassung vor. Neben einer neuen Gliederung kennzeichnet ein ausführlicher Videoatlas-Teil die Nachauflage. Wie auch in den Vorauflagen zeichnet das Werk sich durch die ebenso umfassende wie prägnante Darstellung aller klinisch relevanten Indikationen aus. Dabei wird nicht nur das gesamte Spektrum an neuromuskulären Erkrankungen abgedeckt (Nerven- und Plexusläsionen, Polyneuropathien, Motoneuronerkrankungen, Myopathien), sondern es werden auch wichtige Einsatzmöglichkeiten bei zentralnervösen Syndromen (Tremor, Dystonien, Blepharospasmus, Stiff-Person-Syndrom usw.) sowie die neurophysiologische Funktionsdiagnostik des autonomen Nervensystems und der anogenitalen Syndrome behandelt. Mit über 300 Abbildungen, zahlreichen Tabellen, über 60 Videobeispielen und einem vollständig überarbeiteten und erweiterten Normwerteteil lässt sich das Werk als fundiertes Lehrbuch, Nachschlagewerk und anschaulicher Atlas in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie im klinischen Alltag ideal einsetzen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., erweiterte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 202301, Produktform: Leinen, Autoren: Stöhr, Manfred~Pfister, Robert~Reilich, Peter, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7., erweiterte und überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 394, Abbildungen: 315 Abbildungen, 47 Tabellen, 62 Videos, Themenüberschrift: MEDICAL / Neurology, Keyword: EMG; Myopathien; Nervensystem; Neurographie; Neurologie; Neurologische Erkrankungen; Neuromuskuläre Erkrankungen; Neuropathien; Neurophysiologie; Zentralnervöse Erkrankungen, Fachschema: Elektromyographie - EMG ~Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Nervensystem~Neurologie / Nervensystem~Neurologie~Neurologie / Neurophysiologie~Neurophysiologie~Physiologie / Neurophysiologie, Fachkategorie: Klinische und Innere Medizin, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Neurologie und klinische Neurophysiologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 301, Breite: 214, Höhe: 25, Gewicht: 1240, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783170214736 9783170184800 9783170154759 9783170123236 9783170095632, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 € -
Gesichtsmassagegerät mit Radiofrequenz, Phototherapie und Elektrostimulation Wace InnovaGoods
InnovaGoods macht es Ihnen leicht, Ihre persönliche Pflege ohne Ausreden in den Vordergrund zu stellen, da sie Ihnen Schönheits-, Entspannungs- und Wellnessneuheiten bietet! Gesichtsmassagegerät mit Radiofrequenz, Phototherapie und Elektrostimulation Wac
Preis: 74.90 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie wirkt sich Nervenstimulation auf die Schmerzlinderung aus? Welche verschiedenen Methoden der Nervenstimulation sind bekannt?
Nervenstimulation kann die Schmerzwahrnehmung blockieren, indem sie die Übertragung von Schmerzsignalen im Nervensystem hemmt. Bekannte Methoden sind die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS), die perkutane elektrische Nervenstimulation (PENS) und die spinal cord stimulation (SCS). Jede Methode hat unterschiedliche Wirkungsweisen und Anwendungsgebiete.
-
Wie beeinflussen verschiedene Formen der Nervenstimulation die Schmerzwahrnehmung? Wird Nervenstimulation auch zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen eingesetzt?
Verschiedene Formen der Nervenstimulation können die Schmerzwahrnehmung beeinflussen, indem sie die Weiterleitung von Schmerzsignalen im Nervensystem modulieren. Nervenstimulation wird auch zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Epilepsie und neuropathischen Schmerzen eingesetzt. Durch gezielte Stimulation bestimmter Nerven oder Hirnareale können Symptome gelindert und die Lebensqualität der Patienten verbessert werden.
-
Wie wirksam ist die elektrische Nervenstimulation zur Schmerzlinderung? Welche Arten von Erkrankungen können mittels elektrischer Nervenstimulation behandelt werden?
Elektrische Nervenstimulation kann bei einigen Patienten Schmerzen lindern, insbesondere bei chronischen Schmerzen wie Rückenschmerzen oder Neuropathien. Es gibt verschiedene Arten von Erkrankungen, die mit elektrischer Nervenstimulation behandelt werden können, darunter auch Migräne, Fibromyalgie und Arthrose. Es ist wichtig, dass die Behandlung individuell auf den Patienten abgestimmt wird und in Absprache mit einem Arzt erfolgt.
-
Wie wirkt sich Nervenstimulation auf die Schmerzlinderung aus? Gibt es verschiedene Methoden der Nervenstimulation und welche sind am effektivsten?
Nervenstimulation kann die Schmerzwahrnehmung beeinflussen, indem sie die Schmerzsignale blockiert oder die Freisetzung von körpereigenen Schmerzmitteln fördert. Zu den Methoden der Nervenstimulation gehören TENS, Spinal Cord Stimulation und Hirnstimulation. Die Effektivität der verschiedenen Methoden hängt von der Art und Lokalisation des Schmerzes sowie von individuellen Faktoren ab.
Ähnliche Suchbegriffe für Nervenstimulation:
-
Elektroden Kontaktspray
Elektroden Kontaktspray können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 6.56 € | Versand*: 4.99 € -
Elektroden-Doppelkabel
Elektroden-Doppelkabel inkl. Druckknopf-Adapter für alle Anschlüssefür alle Diamond Shield Geräte
Preis: 18.90 € | Versand*: 4.90 € -
Gesichtsmassagegerät mit Radiofrequenz, Phototherapie und Elektrostimulation Wace InnovaGoods
Verleihe deiner Haut neue Strahlkraft mit dem Gesichtsmassagegerät Wace von InnovaGoods. Dieses innovative 3-in-1-Beauty-Tool kombiniert Radiofrequenz, Phototherapie und Elektrostimulation, um Hautstruktur, Festigkeit und Ausstrahlung sichtbar zu verbessern. Perfekt für die tägliche Anti-Aging-Pflege und für ein jüngeres, frischeres Hautbild.Produkthighlights:Art: Elektrisches, kabelloses GesichtsmassagegerätMaterial: ABSFarbe: WeißMerkmale:Multifunktion: Phototherapie, Radiofrequenz, Elektrostimulation6 LED-Lichtmodi (Rot, Grün, Blau, Gelb, Rosa, Blinkendes Rosa)5 Intensitätsstufen wählbarLCD-Display für einfache BedienungAutomatische Abschaltung nach 10 MinutenWiederaufladbar (Li-ion Akku 600 mAh)Inklusive Ladestation und DC-USB-KabelMaße: ca. 5 x 17 x 5 cmWarum du dieses Gesichtsmassagegerät lieben wirst:Das Wace Gesichtsmassagegerät von InnovaGoods vereint hochwirksame Technologien zur effektiven Hautverjüngung in einem kompakten Gerät. Durch die Kombination von Lichttherapie, Radiofrequenz und Elektrostimulation werden Falten, Hautunreinheiten und Pigmentflecken reduziert, während gleichzeitig die Kollagenproduktion angeregt wird. Für eine straffe, elastische und strahlende Haut – bequem von zuhause aus.Produktsicherheits- und Herstellerhinweise:Hersteller:InnovaGoodsWichtige Informationen:Die Produktverpackungen können je nach Werbeaktionen des Herstellers oder der Jahreszeit unterschiedlich gestaltet sein. Die verschiedenen Pakete sind erhältlich, solange der Vorrat reicht.
Preis: 20.99 € | Versand*: 4.99 € -
Elektroden Kontaktspray
Elektroden Kontaktspray können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 6.56 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie kann die Nervenstimulation zur Schmerzlinderung eingesetzt werden? Gibt es verschiedene Methoden der Nervenstimulation und wie wirksam sind sie?
Die Nervenstimulation zur Schmerzlinderung kann durch elektrische Impulse oder Medikamente erfolgen. Zu den Methoden gehören transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS), epidurale Nervenstimulation und Spinal Cord Stimulation. Die Wirksamkeit variiert je nach Art und Ursache des Schmerzes, aber viele Patienten berichten von einer signifikanten Schmerzlinderung.
-
Wie wird die elektrische Nervenstimulation zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt? Können Sie einige Anwendungsbeispiele für die elektrische Nervenstimulation nennen?
Die elektrische Nervenstimulation wird durch das Anlegen von Elektroden auf die Haut verwendet, um elektrische Impulse an die Nerven zu senden und Schmerzen zu lindern. Anwendungsbeispiele sind die Behandlung von Rückenschmerzen, Arthritis, Migräne und neuropathischen Schmerzen. Die elektrische Nervenstimulation kann auch zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen eingesetzt werden.
-
Wie wirkt sich Elektrostimulation auf die Muskelaktivität aus?
Elektrostimulation kann die Muskelaktivität erhöhen, indem sie die Nerven stimuliert, die die Muskeln kontrollieren. Dies führt zu einer verstärkten Kontraktion der Muskelfasern und kann zu einer verbesserten Muskelkraft und Ausdauer führen. Die regelmäßige Anwendung von Elektrostimulation kann auch die Muskelregeneration und -rekrutierung verbessern.
-
Wie kann elektrische Nervenstimulation zur Schmerzlinderung eingesetzt werden?
Elektrische Nervenstimulation kann durch das Anlegen von Elektroden auf die Haut oder durch Implantation von Elektroden direkt am Nerv erfolgen. Die elektrischen Impulse blockieren die Schmerzweiterleitung und können die Produktion körpereigener Schmerzhemmer fördern. Dies kann zur Linderung von akuten und chronischen Schmerzen, wie z.B. bei Rückenschmerzen oder neuropathischen Schmerzen, eingesetzt werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.